Warum startet die Gruppe schon im Jahr 2024, wenn das Ziel an der Gymnaestrada 2027 teilzunehmen, noch so weit entfernt liegt?
Für die Teilnahme am Schweizerabend an der Gymnaestrada ist es von Vorteil, wenn schon eine Gruppe besteht, welche Erfahrungen hat. Aus diesem Grund sind auch schon Auftritte in den Jahren davor geplant.
Sind weitere Auftritte geplant?
Damit die Gruppe Erfahrungen sammeln kann, sind Auftritte in den Jahren vor der Gymnaestrada geplant. Möglichkeiten bieten da ein Showblock an der Aerobic SM, Auftritt an der Gymotion, Showauftritt am ETF 2025 in Lausanne, usw. Natürlich müssen wir uns für solche Auftritte erst noch bewerben.
Kann man auch noch später in die Gruppe einsteigen?
Ja. Die Gruppe wird sicher eine dynamische Teilnehmerzahl haben. Teilnehmer*innen werden kommen und auch wieder gehen. Somit ist eine Aufnahme auch später möglich. Es wäre schön, wenn die Gruppe auch noch nach der Gymnaestrada bestehen bleibt.
Wie oft wird trainiert?
Geplant ist einmal pro Monat an einem Weekend. In Zeiten der Turnfestsaison, wird es weniger oder keine Trainings geben.
Wo wird trainiert?
Dies ist abhängig an den Interessenmeldungen. Je nach dem, woher die meisten Teilnehmenden kommen. Auch, wo eine Halle zur Verfügung steht, welche kostengünstig ist.
Wann starten die ersten Trainings?
Die ersten Trainings starten im Herbst 2024.
Wie viel kostet es pro Teilnehmer*in?
Dies ist zum einen abhängig von der Trainingslokalität, sowie den bevorstehenden Auftritten.
Eine Gymnaestrada kann bis zu 3'000.- Fr. kosten.
Wer steckt hinter der Idee von on beat?
On beat wurde von Marcel Eberhard injiziert. Die Idee ist, den Aerobic Sport vereinsübergreifend zu verbinden. Die Freude am Sport soll hier im Vordergrund stehen.